Wasserwacht Schleiz
im Kreisverband
Saale-Orla e.V.

  • FB-BD-2023-April_05sl.jpg
  • FB-BD-2023-April_84sl.jpg
  • lichterfest_01.jpg
  • rafting_auf_der_saale_01.jpg
  • saalburg_beach_01.jpg
  • schwimmtraining_01.jpg
  • uebung_01.jpg
  • uebung_02.jpg
  • wachdienst-saalburg-mai-2021_01.jpg
  • wachdienst-saalburg-mai-2021_02.jpg

Die Saison am Bleilochstausee wurde bereits am 11. September erfolgreich beendet. Wir konnten auch in diesem Jahr alle Wachdienste mit ausreichend Personal besetzen. Hierfür gilt allen Beteiligten ein herzlicher Dank. Gerade einige Jugendliche haben sich hier sehr engagiert eingebracht.

Am 08.10.2022 werden wir ab 15.00 Uhr den Steg und das Boot aus dem Wasser in Saalburg holen. Damit schließt sich die Saison engültig.

Bereits am 06.10.2022 startet für die jüngere Jugendgruppe das Wintertraining mit einem Theorietermin, bevor die Jugendlichen und Erwachsenen am 13.10. die Möglichkeit haben, die Praxis zur Rettungsschwimmabzeichen in Silber o. Bronze im Waikiki abzulegen (Wiederholungsprüfung). Wir haben den Termin mit Absicht so zeitig gelegt, damit wir einer möglichen Badschließung zuvor kommen. Bitte beteiligt euch rege.

Der neue Ausbildungsplan für das Winterhalbjahr ist im Bereich Veranstaltungen und Dokumente eingestellt. Ebenso sind die Termin in den Google-Kalender eingepflegt, so das ihr euch diese auch direkt in eucher Smartphone einbinden könnt.

[Saalburg-Ebersdorf, 19.07.2022] Am 19.07.2022 besuchte der Thüringer Innenminister Georg Maier die Wasserrettungsstation an der Bleilochtalsperre. Im Rahmen seiner "#Respekt den Rettern Tour 2022" besichtigte er zwei Wasserrettungsübungen, die durch die Wasserrettungsstaffeln aus dem Landkreis Greiz und dem Saale-Orla-Kreis durchgeführt wurden. Dabei nahm er selbst auf dem Rettungsboot platz und half bei der Bootsbedienung im Rahmen einer der beiden Übungen mit.

Rettung eines Kajakfahrers

Zusammen mit dem Innenminister besichtigte auch der Landrat des Saale-Orla-Kreises, Thomas Fügmann, die Wachstation und die durch das Land Thüringen beschaffte Ausrüstung für den Katastrophenschutz.

Im Nachgang der Übungen gab es einen regen Erfahrungsaustausch zwischen Minister , Landrat und den Rettern bei Imbiss, Kaffee und Kuchen.

In diesem Jahr wurden an die Wasserrettungsstaffeln der DRK Wasserwacht Thüringen im Sommer neue Einsatzfahrzeuge und Anfang Dezember neue Rettungsboote ausgeliefert. Mit dieser, nun in Thüringen erstmals einheitlichen und sehr hochwertigen Ausstattung wurde der Katastrophenschutz im Hochwasserfall deutlich verbessert.

Die Wasserwacht Schleiz stellt seit 2009 eine der Wasserrettungsstaffeln in Thüringen und sichert mit mehr als 12 Einsatzkräften die stetige Bereitschaft für diese wichtige Aufgabe ab. Zeitgleich kommen die Technik und Einsatzkräfte bei Unfällen auf, in und am Wasser im Saale-Orla-Kreis immer häufiger in Verbindung mit dem regulären Rettungsdienst zum Einsatz. 

Wir Einsatzkräfte aus Schleiz sind sehr stolz, nun mit ganz moderner und leistungsfähiger Technik zur Hilfe eilen zu können.

Einsatzfahrzeug und Boot der Wasserrettungsstaffel

[Schleiz / Saalburg 09.05.2021] Das erste Wochenende im Mai, an dem die Sonne uns mit Wärme versorgte nutzen viel Menschen zum Aufenthalt am Saalburg Beach.

Saalburg Beach mit Besuchern Anfang Mai 2021
Saalburg Beach mit Besuchern Anfang Mai 20

Für uns als Wasserwacht Schleiz begann die Saison schon eine Woche vorher. Die ersten Einsatzkräfte waren ab dem 01.05. zur Absicherung von der Wachstation am Wetteraweg in Saalburg aus aktiv.

[Schleiz, 15.02.2021] Die Talsperren im Saale-Orla-Kreis und viele andere stehende Gewässer sind derzeit noch mit einer Eisschicht bedeckt, die zum Betreten oder so gar zum Schlittschuh-laufen einladen. Diese Eisflächen sind jedoch nicht ausreichend tragfähig und deren Stärke wird mit dem einsetzenden Tauwetter der kommenden Tage rapide abnehmen. Die DRK-Wasserwacht im Saale-Orla-Kreis bittet Bürgerinnen und Bürger daher eindringlich, vom Betreten der Eisflächen abzusehen.

 
gebrochene Eisschollen am Bleilochstausee 

Flagge der Wachstation in Saalburg/Saale

Nächste Termine

  • Donnerstag 7. Dezember
    • 17:00 WW: Training Hallenbad Gruppe 2 & Erwachsene
      17:00 - 20:15 Treffpunkt Rot-Kreuz-Zentrum
  • Donnerstag 21. Dezember
    • 17:00 WW: Weihnachtsfeier Gruppe 1 & 2
      17:00 - 19:00 Rot-Kreuz-Zentrum Schleiz
  • Samstag 6. Januar
    • 18:00 WW: Jahresberichtsversammlung
      18:00 - 19:00 Oettersdorf
  • Donnerstag 11. Januar
    • 17:00 WW: Training Hallenbad Gruppe 2 & Erwachsene
      17:00 - 20:15 Treffpunkt Rot-Kreuz-Zentrum
  • Donnerstag 25. Januar
    • 17:00 WW: Prüfung DRSA praktisch (18.00 Uhr)
      17:00 - 18:00 Treffpunkt RKZ Schleiz bzw. Hallenbad Helmbrechts
  • Donnerstag 1. Februar
    • 17:00 WW: Training Hallenbad Gruppe 2 & Erwachsene
      17:00 - 20:15 Treffpunkt Rot-Kreuz-Zentrum
  • Donnerstag 8. Februar
    • 17:00 WW: Prüfung DRSA praktisch (18.00 Uhr)
      17:00 - 19:00 Rot-Kreuz-Zentrum Schleiz
  • Donnerstag 22. Februar
    • 17:00 WW: Training Hallenbad Gruppe 2 & Erwachsene
      17:00 - 20:15 Treffpunkt Rot-Kreuz-Zentrum