1. Startseite
  2. Einsatz
  3. 2019
  4. Wasserwacht gestaltet Projekttag
  • +49 176 561 66 063
  • info@wasserwacht-schleiz.de
Wasserwacht SchleizWasserwacht Schleiz

Wasserwacht Schleiz
im Kreisverband
Saale-Orla e.V.

  • Aktuell
  • Ausbildung

    Ausbildung

    • Ausbildungsübersicht
    • Rettungsschwimmer
    • Erste Hilfe
    • Sanitätsdienst
    • Wasserretter
    • Bootsdienst
    • Rettungstauchen
    • Naturschutz
    • Lehrkräfte
    • Einbindung Katastrophenschutz
    • Ausbildungsunterlagen
    • ABC-Geräte

    Jugend

    • AG "junge Wasserretter und Sanitäter"
    • Imagefilm unserer Jugend
    • weitere Beiträge der Jugend

    Landesausbildungen

    • Aus- und Fortbildung in Thüringen
    • Anmeldung für Ausbildungen im Landesverband

    realistische Notfalldarstellung

    • Was ist RND?

    Lernplattform

    • Lernplattform der WW-Schleiz
  • Einsatzdienst

    Einsätze

    • Einsatzübersicht

    Einsätze 2024

    • Jahresauftakt und Winterschwimmen 08-01-2024

    Einsätze 2023

    • Beinaheunglück auf dem Bleilochstausee 16-07-2023
    • Landesfortbildung am Bleilochstausee 24-04-2023

    Einsätze 2022

    • Absicherung Freibad Hirschberg 23-07-2022
    • Thüringer Innenminister besucht DRK Wasserwacht am Bleilochstausee 19-07-2022
    • Einsatz: Person droht abzustürzen 13-07-2022
    • DRK Wasserwacht Jugend am Bleilochstausee im Einsatz 24-06-2022
    • Wachdienst am Bleilochstausee 24-06-2022

    Einsätze 2021

    • Vermisstensuche in Saaldorf 05-03-2021

    Einsätze 2019

    • Jugendrotkreuz Landeswettbewerb Erste Hilfe
    • Wasserwacht gestaltet Projekttag

    Einsätze 2020

    • Rettungseinsatz bei Burgkhammer 17-08-2020
    • viel Betrieb am "Saalburg Beach" 22-05-2020
    • ab Himmelfahrt im Einsatz 20-05-2020

    Einsätze 2018

    • Fortbildung Sanitätsdienst
    • Fortbildung Schlauchbootfahren
    • Lichterfest Saalburg
    • Notfalleinsatz nahe Weira
    • Sonne-Mond-Sterne 2018
    • Wachdienst bei Niedrigwasser

    Einsätze 2017

    • 13. Bleilochlauf 2017
    • Absicherung Wisentalauf
    • Ausbildung zur Eisrettung
    • Einsatzübung Ziegenrück
    • Fortbildung Sanitätsdienst
    • Hovercraft-EM 2017
    • Landesfortbildung Wasserrettungsdienst
    • SMS XXI
    • Teamtraining Steinbach
    • Winterschwimmen

    Wachdienst

    • Wachstation am Wetterweg
    • Wachdienst am Stausee
    • unser Revier
    • Der Stausee im Überblick

    Die Bleilochtalsperre

    • Vattenfall - Saalekaskade
    • Saalepegel - Blankenstein
    • Wisentapegel - Möschlitz

    Ausrüstung

    • Einsatzboote am Stausee
    • Einsatzfahrzeuge
    • Katastrophenschutzboot (ab 2021)
    • Katastrophenschutzboot (bis 2021)
    • Schlauchboot
  • Sonstiges

    Links

    • DRK Kreisverband Saale-Orla e.V.
    • DRK Landesverband Thüringen e.V.
    • DRK Generalsekretariat
    • Stadt Schleiz
    • Freibad Schleiz
    • Feuerwehr Schleiz
    • Archiv
    • Impressum

Wasserwacht gestaltet Projekttag

Kürzlich gestalteten Kameraden der Wasserwacht Ortsgruppe Schleiz wieder einmal einen Projekttag für die Schüler der Klassenstufe 3/4 der ABC-Schule in Schleiz.

Mit PKW’s ging es nach Ziegenrück in’s Wasserkraftmuseum. Viele Kinder wussten schon, was es in diesem Museum zu sehen gibt. Was es aber mit dem Strom so wirklich auf sich hat, wie er entsteht oder geleitet wird, wusste kaum jemand.

Gleich zu Beginn galt es deshalb die Frage zu beantworten – ist Strom mehr nützlich oder mehr gefährlich. Auf diese Frage antworteten die Schüler sehr unterschiedlich, aber doch schon mit einem erstaunlichen Wissen.

So stellte sich im Verlaufe des interessant gestalteten Vormittages heraus, dass Strom sehr nützlich sein kann und wichtig ist für viele Dinge des täglichen Lebens. Diese nützliche, wichtige Seite des Stromes wurde durch die Mitarbeiter des Museums mit vorhandenen Präsentationsmitteln sehr gut verdeutlicht. Alle Kinder verfolgten sehr aufmerksam die Vorführungen in den Museumsräumen.

Zur  gefährlichen Seite des Stromes leisteten dann die Kameraden der Wasserwacht ihren Beitrag. Aber auch hier hatten einige Kinder schon erstaunliche Kenntnisse und wussten, dass man mit Strom sehr bedacht umgehen muss, um nicht in Gefahr zu geraten.

Nach den Erläuterungen zum richtigen Umgang mit Strom und den Folgen bei Stromunfällen folgten theoretische und praktische Übungen. Die Kameraden zeigten, was zu tun ist, wenn jemand beim Umgang mit Strom verletzt worden ist.

Es wurde für die Kinder altersgemäß dargestellt, wie unser Herz arbeitet und was passiert, wenn dieses durch Strom außer Takt gerät. Um das Herz aber wieder in den richtigen Takt zu bringen, gibt es heute Geräte, die inzwischen an vielen Punkten des öffentlichen Lebens, aber auch schon in vielen Betrieben und Einrichtungen angebracht und für jedermann nutzbar sind. Deren Bedienung ist zwar gar nicht schwer, fordert aber Beherztheit und ein bisschen Aufmerksamkeit, da die Bedienung vom Gerät dem Anwender zugesprochen wird. Dies konnten die Kinder nun zum Projekttag gleich mal an einem Übungsgerät ausprobieren. Die meisten stellten sich dabei doch recht geschickt an.

In diesem Zusammenhang wurde natürlich auch geübt, wie man einen bewusstlosen Menschen richtig lagert und mit welchen Maßnahmen man ihn wiederbeleben kann. Einige wussten sogar schon ansatzweise über Atemspende und Herzdruckmassage Bescheid. Die beiden Kameraden der Wasserwacht mussten also deshalb meist nur noch geringen korrigieren, um die lebensrettenden Ausführung richtig wirksam machen.

Insgesamt war der Projekttag deshalb wieder eine sehr gelungene Bereicherung im Schulalltag und wird hoffentlich noch oft wiederholt werden können. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Wasserkraftmuseums Ziegenrück und natürlich den beiden Kameraden der Wasserwacht Schleiz, welche mit Engagement und Einsatzfreude einen schönen Vormittag für die Schüler gestaltet haben.

Wolfgang Prieps / Schleiz

  • abc-schule_01
  • abc-schule_02
  • abc-schule_03
  • abc-schule_04

Veranstaltungen & Dokumente

  • alle Veranstaltungen & Dienste
  • Ausbildungsplan als PDF
  • Veranstaltungen als iCal einbinden
  • Aufnahmeantrag

Flagge der Wachstation in Saalburg/Saale

Nächste Termine


  • Impressum
© 2025 DRK Saale-Orla e.V. Wasserwacht Schleiz - All Rights Reserved.

Hauptmenü

  • Aktuelle Beiträge
  • Ausbildungen
  • Einsatz
  • Jugendarbeit

Veranstaltungen & Dokumente

  • alle Veranstaltungen & Dienste
  • Ausbildungsplan als PDF
  • Veranstaltungen als iCal einbinden
  • Aufnahmeantrag
  • Archiv
  • Impressum