Wasserwacht Schleiz
im Kreisverband
Saale-Orla e.V.

AG "junge Wasserretter und Sanitäter"

Die Wasserwacht Ortsgruppe Schleiz führt die 2007 gestartete Arbeitsgemeinschaft "jungen Wasserretter und Sanitäter" an der Goethe-Schule in Schleiz weiter. Diese AG begann am 26.09.2007 und wurde nach 3 1/2 Jahren die Jugendlichen in unsere Ortsgruppe integriert.

Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 startete eine neue Gruppe. Sie wurde 2013 nach Erreichen des Rettungsschwimmabzeichens Bronze in die reguläre Jugendgruppe überführt und wird dort gegenwärtig auf die Prüfung zum Rettungsschwimmabzeichen Silber vorbereitet.

Ziel: Die Arbeitsgemeinschaft „junge Wasserretter und Sanitäter“ hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen an die ehrenamtliche Arbeit in der DRK Wasserwacht durch das Vermitteln von:

  • Hilfsbereitschaft,
  • medizinischem Wissen der Ersten Hilfe und des Sanitätsdienstes,
  • Schwimmfähigkeiten und Rettungsmaßnahmen,
  • Naturschutz,
  • Seemanschaft und
  • der praktischen Tätigkeiten von Rettungsschwimmern und Sanitätern

heranzuführen.

Voraussetzungen: Kinder, welche an dieser Arbeitsgemeinschaft teilnehmen wollen, sollten folgende Voraussetungen mitbringen:

  • Interesse am Wasser
  • Keine Angst vor dem Wasser
  • Die Klassenstufen 5 oder 6 besuchen.
  • Der Besitz des Deutschen Jugendschwimmabzeichens Bronze ist notwendig!

Ablauf:

  • regelmäßiges Treffen im Rot-Kreuz-Zentrum oder dem Freibad Schleiz
  • Treffen: Donnerstags Abends
  • Dauer: 60 Minuten
  • Teilnehmer aus den Klassenstufen 5 und 6
  • spielerische Ausbildung / Betreuung durch Mitglieder der Wasserwacht Ortsgruppe Schleiz
  • Unterstützung der Ausbildung durch die Schwimmmeister im Freibad

Kinder und Jugendliche höherer Klassenstufen sind ebenso herzlich in der Wasserwacht Schleiz willkommen. Sie können in unserer bestehenden Jugendgruppe an den Ausbildungen teilnehmen und sich aktiv einbringen. Ihnen stehen die selben Ausbildungen offen. Für die Teilnahme an der bestehenden Jugendgruppe ist der Besitz des Jugendschwimmabzeichens Silber jedoch dringend empfohlen.

 

 

Flagge der Wachstation in Saalburg/Saale

Nächste Termine

  • Donnerstag 23. Oktober
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 30. Oktober
    • 17:30 Sport in Bad Lobenstein
      Hallenturnschuhe & großes Handtuch mitbringen
      17:30 - 19:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 6. November
    • 18:00 Theorieausbildung & Erste Hilfe
      18:00 - 19:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 13. November
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 20. November
    • 18:00 Theorieausbildung & Erste Hilfe
      18:00 - 19:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 27. November
    • 18:00 Rot-Kreuz-Einführungsseminar
      für alle Erwachsenen der WW Schleiz
      18:00 - 21:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 4. Dezember
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 18. Dezember
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 8. Januar
    • 17:00 Rettungsschwimmtraining Helmbrechts
      17:00 - 20:00 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland
  • Donnerstag 15. Januar
    • 18:00 Theorieausbildung & Erste Hilfe
      18:00 - 19:30 Oschitzer Str. 1, 07907 Schleiz, Deutschland